Archiv
Jetzt in 3., gründlich aktualisierter Auflage: »Das Prinzip der minimalen Führung«. Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und bietet ein hohes Maß an praxisnahen Beispielen und Übungen für eine effiziente und ergebnisorientierte Führungsarbeit.
Eine Neuerscheinung die zu den ruhigen und besinnlichen Tagen zum Jahreswechsel genau zum richtigen Zeitpunkt lieferbar ist: »Denkanstöße«
Kleine Denkimpulse für ruhige Stunden. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen mal rein.
»Positive Psychologie und Selbstmanagement: Wege zu mentaler Stärke« ist als Neuerscheinung der Reihe »Arbeitshefte Führungspsychologie« (Band 81) ab sofort erhältlich.
Neuauflage in der »Edition Windmühle«. Der bewährte Ratgeber »Konflikttraining«, inzwischen in 13. Auflage, verfolgt das Ziel, die eigene Kompetenz zur Bewältigung von Konflikten zu erhöhen.
Die 15. Auflage des AHF Bands 2 »Grundlagen der Führung« ist gründlich überarbeitet worden; insbesondere wurden die praktischen Beispiele aktualisiert.
In dieser englischsprachigen Neuerscheinung spricht der Titel für sich: »Presentation Excellence«. Schauen Sie mal rein und lernen Sie etwas über kurze, aussagekräftige und fokussierte Präsentationen.
Dieses Buch schließt eine große Lücke und zeigt auf, wie mit Transaktionsanalyse im Training gearbeitet werden kann. Druckfrisch und nun schon in 5. Auflage: »Übungen zur Transaktionsanalyse«.
2015 erst neu erschienen und schon ein Bestseller. Das Buch über das etwas andere Coaching ist in 2., aktualisierter Auflage erschienen: »Coaching mit Pferden«. Ein Zitat von Albert Darboven erklärt kurz und perfekt das Besondere an diesem jungen Seminarformat: »Das Pferd gibt mir ein Echo auf mein eigenes Verhalten«.
Neuerscheinung in der Grünen Reihe: »Alphatiere können nicht führen« (AHF 79), ein Buch für Menschen, die sich mit sich selbst auseinandersetzen. Genau das sollten Führungskräfte tun.
Nun schon in 5. Auflage: AHF Band 13 »Anti-Stress-Training«. Aktueller und wichtiger denn je, in unserem aktuellen Zeitalter.